Aktuelles

Veranstaltungsdatum:

In Absprache und Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe "Fairtrade-Stadt" findet auch in diesem Jahr in Groß-Umstadt eine „Faire Woche“ statt. Verschiedene Veranstaltungen und Aktionen finden in der Woche vor dem Bauermarkt statt (Sa. 6.9. bis So. 14.9.).

Der Weltladen lädt für Sa. 6.9. von 10 bis 13 Uhr zum Fairen Frühstück in der Schlosspassage ein. Bekannte und neue Leckereien kosten und genießen - wie wärs mit den leckeren Schoko-Nuss-Cremes von FAIRFOOD oder einen (in unserem Sortiment) neuen Kaffee: Milde Mischung, den mit 20% Marktanteil bestverkauften GEPA-Kaffee - mit anderen Menschen ins Gespräch kommen und sich über den fairen Handel austauschen. Umschauen im Laden gehört natürlich dazu ... und vielleicht findet sich ein kleines Präsent oder ein schön-praktisches Utensil für die eigene Wohnung. "Hygge" ist nicht nur dänisch ... 

Der Verein ´Tafel Dieburg e.V.´ gibt Lebensmittel, die ihm unentgeltlich überlassen werden, an Menschen weiter, die nachweislich nicht viel Geld zur Verfügung haben. Sie erhalten qualitativ einwandfreie Ware, die aus Überproduktion stammt oder kurz vor Ablauf der Mindesthaltbarkeit steht.

Der Fahrdienst holt die Lebensmittelspenden von umliegenden Märkten und Bäckereien frühmorgens mit zwei Kühlfahrzeugen ab. Im Laden werden sie sortiert und in Regale und Kühltheken gepackt, um sie an die täglich etwa 70 bis 100 Kunden weiterzugeben.

Die Warenkörbe werden gegen einen zumutbaren Kostenbeitrag von derzeit 3 Euro abgegeben. Die Einnahmen reichen allerdings bei Weitem nicht zur Deckung der Kosten für Miete, Betriebskosten, Reinigung, Fahrzeuge, usw.

Während inzwischen etwa 530 Bedarfsgemeinschaften aus Dieburg, Eppertshausen, Groß-Umstadt, Groß-Zimmern, Messel, Münster, Otzberg und Roßdorf versorgt werden - das sind ca. 870 Erwachsene und 590 Kinder - sind die Lebensmittelspenden von den ca. 40 Supermärkten, die täglich angefahren werden, rückläufig.

Aktuell kommt der Verein ohne Geldspenden nicht aus, obwohl die ca. 65 Helferinnen und Helfer (meist in Rente) dem Verein bei der täglichen Arbeit rein ehrenamtlich zur Seite stehen. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann Mitglied werden oder spenden ...

Kontakt

Tafel Dieburg e.V.
Industriestraße 15 
64807 Dieburg
https:\\www.tafel-dieburg.de
info@tafel-dieburg.de

Spendenkonto

SPK Dieburg
DE72 5085 2651 0132 0000 01

So haben die Weltladenkunden bisher geholfen ...
... und SIE sind eingeladen, jederzeit "Ihre" Organisation zu unterstützen:

Wir freuen uns immer auf Ihre Unterstützung.

Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung brauchen verbindliche Rahmenbedingungen und Rückhalt. Daher fordern das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen (EPN) und die AG der Eine-Welt Landesnetzwerke in Deutschland e.V. von den verantwortlichen Akteuren auf Landes- und Bundesebene, sich weiterhin und verstärkt für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung als wichtigen Teil einer sozial-ökologischen Transformation einzusetzen. Dazu gehört das Voranbringen der strukturellen Verankerung von Globalem Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung in diversen formalen und non-formalen gesellschaftlichen Lern- und Fortbildungskontexten. Die geplanten Haushaltskürzungen stehen dem fundamental entgegen!

Der Weltladen hat sich der "Kasseler Erklärung" im Namen der Genossenschaft und einzelner Mitglieder und Mitarbeiterinnen angeschlossen und solidarisch erklärt:
https://weltweitwissen24.de/kasseler-erklaerung-2024-globales-lernen-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-strukturell-staerken/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Kunden/-Fans/-Freunde ... Wir stellen seit Jahren Geschenktüten aus den Monatsblättern großer Bilderkalender her. Nun geht das Jahr bald zu Ende, und der abgelaufene Wandschmuck sollte bitte nicht in die blaue Tonne wandern, sondern - sofern die Blattgröße mind. 40 x 50/60 cm beträgt - in den Weltladen ... Bitte haben Sie Verständnis, dass wir kleinere Exemplare nicht annehmen, also gerne die Großformate bei Gelegenheit im Laden abgeben ... Denn so geht Wieder- bzw. Weiterverwendung und Nachhaltigkeit. - Danke vielmals ... und viel Freude mit Ihrem neuen Kalender 2025.

 

 

 

 

 

 

Dieser Abend am 15. Nov. war auch im Weltladen ein Ereignis mit bester Stimmung, zahlreichen Besucherinnen und Besuchern und feiner Musik ... Schauen Sie rein, wir haben längst adventlich dekoriert und alles, was im Leben gut und fair ist ... https://weltladen-gross-umstadt.de/es-weihnachtet-fair
 

Im Zeitraum vom 8. September bis 13. Oktober 2024 findet wieder die Aktion “heimat shoppen” statt. Gewerbevereine, Innenstadtinitiative, Stadtmarketing oder sonstiger Zusammenschluss von Gewerbetreibenden beteiligen sich an der Aktion - auch unser Weltladen in der Schlossgasse in Groß-Umstadt.

Mit der Initiative "heimat shoppen" möchten IHKs deutschlandweit den lokalen Einzelhandel und die ansässige Gastronomie stärken, um die Attraktivität unserer Stadtzentren und Ortskerne zu sichern, damit die Unternehmen vor Ort weiter bestehen können. Denn: Wer heimische Hersteller und Ladengeschäfte unterstützt, handelt auf ganz besondere Weise auch fair ... vermeidet lange Transportwege. schont die Umwelt und stärkt den lokalen Arbeitsmarkt.

 

 

 

 

 

Mit dem Fairen Frühstück im Weltladen hat die deutschlandweite Faire Woche in Groß-Umstadt begonnen, viele weitere Aktivitäten stehen an.

 

 

 

Veranstaltungsdatum:

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages https://www.vorlesetag.de/ veranstaltet der Umstädter Gewerbeverein dank persönlicher Unterstützung von Renate Filip und Paul Wucherpfennig seit vielen Jahren einen langen Bummel- und Einkaufsabend mit kulturellem Rahmenprogramm: "Umstadt - Ein Gedicht!"

Der Weltladen ist dabei und lädt zu einem attraktiven Latino-Folk-Abend ein. Das "Erzählen" und "Vortragen" übernehmen in diesem Fall die Musikerinnen Anette Schöpf (Querflöte) und Gisela Bonerz (Gitarre), die ab 18.30 Uhr jede halbe Stunde 10-15 Minuten lang aufspielen und gerne auch die Instrumente und die Musikstücke kurz vorstellen.

Beide Frauen bezeichnen sich als "ambitionierte Laien", was eher tiefgestapelt ist, denn sie machen schon ihr ganzes Leben lang Musik: in der Kantorei, beim Ensemble philSaitig und bei vielen anderen Gelegenheiten in der weiteren Umgebung von Dieburg. Um 20.30 Uhr beginnt das Finale, denn der Laden schließt um 21 Uhr.

Das Duett hat fast alle Musikstile im Repertoire - vom Modern bis Klassik - hat sich für den 15. Nov. aber bewusst für mittel- und südamerikanische Rhythmen entschieden: Die sind flott und gefällig, sie stellen den Bezug her zu den Herkunftsländern und Kulturen, aus denen viele Produkte importiert werden, die über den Weltladen in den "fairen Handel" kommen.

Schnuppern Sie einfach rein - zum Umschauen, zum Plaudern, zum Zuhören - ein Abend für alle Sinne.

Late-Night-Shopping bis 21 Uhr

Bewährt und willkommen: Die "Ladies Night", eine Veranstaltung des Gewerbevereins Groß-Umstadt. Als Mitgliedsbetrieb sind wir dabei und haben an diesem Abend bis 21 Uhr geöffnet. Wir laden ein zum Schauen, Kennenlernen und wenn es sich ergibt, auch zum Einkaufen ... Kaufende Kunden erhalten Jetons, die sie später in den teilnehmenden Gastronomiebetrieben einlösen können, um ihre Shopping-Erfahrung abzurunden und ausklingen zu lassen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Winzerfestnachmittag schließen wir bereits um 13 Uhr - und bitten um Verständnis.