1964 startete die Mission der Arenberger Dominikanerinnen mit fünf deutschen Schwestern ein Hilfsprojekt in Bolivien - für Menschen am Rand der Gesellschaft. Inzwischen sind die Aktivitäten auf vier Standorte angewachsen, und längst nehmen 20 einheimische Schwestern diese Aufgaben wahr:
- Comarapa: Hier stehen das Regionalmutterhaus, ein Krankenhaus, die Altenherberge, Kindergarten und Kindertagesstätte.
- Saipina: Die Schwestern begleiten das Gemeindeleben und unterstützen die Menschen bei täglichen Herausforderungen.
- Santa Cruz: Am Wohnort der Schwestern, mitten in der Stadt, arbeiten sie im Colegio Santa Rosa de Lima sowie im Centro Catalina, einer Schule für Kinder mit besonderem Förderbedarf und einem angeschlossenen Diagnostikzentrum. Hier wird aktuell eine Photovoltaik-Anlage projektiert.
- Cochabamba: Ist der Ausbildungskonvent für die jungen Schwestern.
An allen Orten arbeiten die Schwestern beim kirchlichen Radiosender mit, besuchen Menschen zu Hause und stehen ihnen in ihren alltäglichen Sorgen und Nöten bei. Es geht darum, ganz praktische Hilfe zu leisten und Not zu lindern.
Website
https://www.arenberger-dominikanerinnen.de/unsere-gemeinschaft/mission.html
J.thrun@arenberger-dominikanerinnen.de
Spendenkonto
IBAN: DE63 5705 0120 0026 0037 80
Sparkasse Koblenz
So haben die Weltladenkunden bisher geholfen ...
... und SIE sind eingeladen, jederzeit "Ihre" Organisation zu unterstützen:
- 220 Euro - für Die Tafel Dieburg - 1. Halbjahr 2025
- 285 Euro - für PALA e.V. NEPAL - 2. Halbjahr 2024
- 260 Euro - für Wir sind eine Welt NDELE e.V. - 1. Halbjahr2024
- 150 Euro - für German Doctors e.V. - 4. Quartal 2023
- 700 Euro - für Kinderhilfe Senegal - 3. Quartal 2023
- 100 Euro - für Zahnärzte helfen e.V. - 1. Halbjahr 2023
- 260 Euro - für Kinderhilfe Afghanistan - 2022
- 300 Euro - für Straßenkinder in Bolivien - 2. Halbjahr 2021
- 150 Euro - für Kinderhilfe Chalil, Indien
- 120 Euro - für Coronahilfe Kapstadt District
- 125 Euro - für Heartkids Indien
- 150 Euro - für Engel für Afrika
Wir freuen uns immer auf Ihre Unterstützung.
Am verkaufsoffenen Bauernmarktwochenende hat auch unser Weltladen die Pforten geöffnet: am Sa. von 10 bis 18 Uhr. Chance, für alle treuen Kundinnen und Kunden und alle Neuentdecker nach Schnäppchen und kleinen Geschenken Ausschau zu halten. Z.B. wird der El Puente "Hauskaffee" um 50 Cent reduziert verkauft, und das nur, weil das Etikettendesign neu gestaltet wird ...
Auch in diesem Herbst ist der Weltladen dabei, wenn es in der Groß-Umstädter Geschäftswelt nicht (nur) ums Einkaufen geht, sondern der Einzelhandel in der Innenstadt seine Läden schmückt und öffnet für kulturelle Beiträge an den Plätzen, an denen sonst regelmäßig Produkte des täglichen Bedarfs ausgesucht und erworben werden.
Anlässlich des Johannisfestes am Sa. 28. und So. 29. Juni sind viele Geschäfte in Groß-Umstadt auch am Sonntag geöffnet - so auch der Weltladen, der am Samstag bis 19 Uhr und Sonntag von 12 bis 17 Uhr zum Besuch einlädt.
Am Sa., 7. Juni 2025, um 10 Uhr war es soweit - die erste Schokoladenwerkstatt mit neuem Team in der Bildungsarbeit startete im Ev. Gemeindehaus in Kleestadt. Gekommen waren 15 Personen aus drei Generationen, die nach 3 Stunden lockerer aber auch intensiver Zusammenarbeit nicht nur 2 Sorten leckerer Schokolade (bitter und Milchschokolade) kosten konnten, sondern sich auch über die Herkunft von Kakao, den Bedingungen beim Anbau, der Ernte und der Verarbeitung austauschten.


Der Referentin Christina Schlag von Weltläden in Hessen e.V. (https://weltlaeden-hessen.de/) gelang es, binnen einer guten Stunde herauszuarbeiten, welche „Symbole“ auf den Produktverpackungen eine Fairtrade-Organisation oder das konkrete Produkt und seine Bestandteile meinen, welche „Logos“ welchen „fairen Wert“ haben: etwa 100 % fair über die ganze Lieferkette, nur faire Prozentanteile im Produkt haben oder gar nur ´greenwashing´ sind. Mehr kann man auf vielen Websites finden, z.B. hier:
Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Mrd. Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord. Die Absätze der wichtigsten Produktkategorien sind allesamt gestiegen.
Ob ein Schokoaufstrich eine Zuckerbombe ist, hängt vor allem von den Zutaten ab. Viele Schokocremes bestehen vor allem aus Öl, wie zum Beispiel Palmöl und Zucker. Unsere Schokocreme kommt ganz ohne Palmöl oder anderes Öl aus. Sie besteht aus 60% gerösteten Bio-Nüssen und enthält damit weniger Öl und Zucker als andere Schokocremes. - Inhalt: Faire Nüsse statt Palmöl!
Alle Zutaten sind aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.