Aktuelles

Sie mögen Ketten, Ohrringe und Armreifen aus Naturmaterialien wie Tagua oder den Perlen der Buri-Palme? Die Taguanuss, aufgrund ihrer Härte auch als Steinnuss bezeichnet, ist der Samen der ca. 7 Meter hohen Palme Philetelas microcarpas, beheimatet in den warmen Feuchtgebieten Ecuadors und Kolumbien.

Bekannt als pflanzliches Elfenbein wird es traditionell zur Herstellung von Kämmen, Knöpfen und Figuren genutzt. Verdrängt durch den Werkstoff Plastik geriet es fast in Vergessenheit. Die Verwendung zur Schmuckherstellung sichert vielen Menschen, die von der Taguasammlung und Verarbeitung leben, ihre Einkommensquelle. Die Palme bildet riesige Fruchtstände, aus denen massenhaft Samen hervorgehen. Einmal abgeworfen, brauchen diese nur noch vom Boden aufgesammelt werden.

Es ist ein Material, welches den kolumbianischen Kunsthandwerkern unseres Partners Sapia viel Gestaltungsfreiheit ermöglicht. Nach mehrmonatigem Trocknen werden aus den Nüssen in vielen Arbeitsschritten die Schmuckelemente hergestellt. Die Taguas werden geschält, in Form gesägt, mehrmals poliert, gefärbt und schließlich zu kunstvoll designten Ketten arrangiert. Am Ende entsteht ein einzigartiges Schmuckstück, das Freude und Natürlichkeit ausstrahlt. Beim Färben kommen unbedenkliche Textilfarben aus der Schweiz zum Einsatz, die die einzigartige Maserung der Tagua zur Geltung bringen.

Weitere Naturmaterialien werden durch viel Kreativität und Kunstfertigkeit in Kolumbien zu schönen Schmuckstücken verarbeitet: Die Perlen der Açaí-Palme (Euterpe oleracea), die Cherilla genannten Samen der Canna-Blume (Canna indica) und Orangenschale. Die Samen der Buri-Palme (Corypha utan) hingegen werden von unserem philippinischen Partner Shine zur Herstellung unseres Palmnuss-Schmucks verwendet. Dezente Farben unterstreichen die natürliche Schönheit dieses Materials.

Ganz in der Aufmachung von Umstadt-Kaffee und -Schokolade gibt es einen "Umstadt-Weltladen-Humpen" für jede Art von Heißgetränk, für das eine solche Tasse geeignet ist: Kaffee, Kakao, Tee, und warum nicht, Glühwein ... ?

Hergestellt bei der Nieder-Ramstädter-Diakonie ist das ein regional-nachhaltiges Produkt, das auf jeden (Schreib-)Tisch gehört.

 

 

 

 

 

 

 

Wer es ernst meint mit der Müllvermeidung, und wer außerdem gesunde Lebensmittel und faire Preise für die Hersteller wünscht, ist auch bei den Bio-Produkten von fairfood Freiburg gut aufgehoben. Wir führen und beziehen seit kurzem direkt von dem Start-up-Unternehmen unterschiedliche Nussmischungen, Cashews, Haferdrink, Nuss-Bolognese und Pasta-Topping. Die gesunden „Zero-Waste-Nuss-Snacks“ gibt es in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, mal naturbelassen oder geröstet, mal mild, mal feurig … allesamt äußerst schonend von Hand geröstet.

Statt in einer Plastiktüte stecken die kleinen Energie-Lieferanten in einem Mehrwegglas, das viele Kundinnen und Kunden bereits z.B. von Molkereiprodukten (Joghurt) kennen. Das Pfandglas passt also ins bestehende System und kann im Weltladen, aber auch in den meisten Supermärkten, Bio- und Unverpackt-Läden zurückgegeben werden.

Mehr: SWR-Film

Basierend auf industriellen Verpackungsabfällen hat die Fa. Smateria ein recyceltes Material mit hochwertiger Textur entwickelt, das wasserabweisend, unglaublich robust und glatt im Griff ist. Ähnlich wie Leder entwickelt dieses innovatives Material eine Patina und verändert sich mit der Zeit zu Ihrem ganz individuellen Begleiter. Ein echter Hingucker.

Viele handelsübliche Waren, die heute in Deutschland erhältlich sind, werden in weniger entwickelten Ländern zu Bedingungen gefertigt, die wir in Deutschland niemals akzeptieren würden. Auch unser Kostenbewusstsein („Geiz ist geil“), verfestigt die Armut im globalen Süden. Dagegen stehen soziale Verantwortung, nachhaltiges Unternehmertum und faires Handeln mit hochwertigen und schönen Waren zu fair kalkulierten Preisen.

 

 

 

„WeltPartner“ ist mit vielen Produkten im Weltladen Groß-Umstadt vertreten, dabei ist auch eine große Auswahl an Teesorten: „Keep Balance“ z.B. ist eine Mischung aus weißem und grünem Tee (Sri Lanka) mit wild wachsendem Holunder (Bosnien-Herzegowina), Zitronengras (Sri Lanka) und Pfefferminze (Peru). Zieht dieser Tee drei Minuten, schmeckt man die Abfolge der Zutaten, nach 10 Minuten schmeckt er angenehm kräftig, ein Genuß warm aber auch kalt - ein sehr guter Durstlöscher zu jeder Jahreszeit.

Oder was wäre mit „Basilic Génial“? 50% Basilikum (Peru), Fenchel, Zitrone, Zimt, Ingwer, Kardamom, Nelken und Pfeffer ... ein Tee, reich an ätherischen Ölen und definitiv ein Highlight im privaten Teesortiment! Überraschen Sie Ihren Gaumen und Ihre Freunde!

Die neuen Verpackungen schauen nicht nur ansprechend und frisch aus - sie helfen auch Müll zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schützen. Die Kartonagen sind kleiner als bisher und haben keine zusätzliche Plastikfolie mehr. Somit können die Schachteln, die Einzeltütchen und die Tags zu 100% über den Papiermüll recycelt werden. Die Teebeutel ohne Metallklammer sind vollständig biologisch abbaubar und können über den Bio-Müll entsorgt werden.

... die neue Umstadt Schokolade, vom Vorstand und den am Projekt Beteiligten willkommen geheißen, verkostet und mit einem Glas Sekt begrüßt. Pünktlich zum 5-jährigen Weltladenjubiläum hat Petra Jaegermann, die Vorsitzende des Vorstandes, das neue kommunale Produkt am Fr. 22.04.2022 im Laden vorgestellt und sich sehr glücklich über die gelungene Einführung gezeigt. Nun gibt es außer dem Umstadt Kaffee noch die süßen 100g-Tafeln in den Geschmacksrichtungen Vollmilch und Zartbitter.