Aktuelles

Veranstaltungsdatum:

Christina Schlag von Weltläden in Hessen e.V. wird am Do., den 22. Mai, um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Groß-Umstadt einen Vortrag zu Glaubwürdigkeit im Fairen Handel halten und erläutern, woran man fair gehandelte Produkte erkennen kann.

Es wird gehen um:

  • Die Zwei Wege des Fairen Handels
  • Kriterien und Kontrolle im Fairen Handel
  • Wissen über Erkennungsmerkmale

Der Begriff „fair“ ist rechtlich nicht geschützt. Gleichzeitig gibt es im Einzelhandel eine Vielzahl von Herstellern, die von sich behaupten, für Fairness zu stehen. Aber nur diejenigen, die glaubhaft nachweisen können (etwa durch eine externe Zertifizierung), dass sie sich an die international anerkannten Kriterien des Fairen Handels halten, gehören auch wirklich dazu. Im Weltladen verkaufen wir Produkte von Fair-Handels-Unternehmen. Sie betreiben zu 100 % Fairen Handel. Ihr Geschäftszweck ist darauf ausgerichtet, mit jeweils angepassten Instrumenten mit den Produzenten-Organisationen zusammenzuarbeiten, damit diese ihre Position auf dem Markt stärken und ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessern können. Damit stellen diese Unternehmen Menschen und Umwelt vor den Profit. 

Veranstaltungsdatum:

Jedes Jahr am 2. Samstag im Mai ist Weltladentag. An diesem politischen Aktionstag veranstalten die Weltläden bundesweit vielzählige Kampagnen-Aktionen, um auf ein gemeinsames Anliegen des Fairen Handels aufmerksam zu machen. Kommen Sie am 10. Mai in den Umstädter Weltladen, da gibts Infos, Spiele, Verkostung und kleine Aktionen ... Wir freuen uns auf alle Kindergartenkinder und Schüler, Familien und Großeltern, die einfach mal schauen und sich informieren möchten ...

Schoki fürs Klima? - Kauf ich euch ab!

Der einsame Eisbär auf seiner schmelzenden Scholle ist seit Jahren Sinnbild für die Klimaveränderung [weiß jedes Kind] - und damit wir weiterhin selbstverständlich Schokolade naschen können [mag jedes Kind], darfs nicht schlimmer werden mit der Klimaerwärmung, denn ... der Kakaoanbau wird durch den Klimawandel massiv bedroht. Die Ernteerträge gehen stark zurück. Das Einkommen von Kakaobauern ist gefährdet. Faire Preise für Schokolade machen da den Unterschied!

Kakaoanbau unter Druck

Die Kakaoernte steht weltweit unter Druck: Dürre, Unwetter und Pilzbefall infolge extremer Feuchtigkeit haben in den letzten Jahren große Teile der Ernten zerstört – vor allem in Westafrika.

Besonders in den beiden Hauptanbauländern Côte d’Ivoire und Ghana führen massive Ernterückgänge dazu, dass viele Bäuerinnen und Bauern kaum von den gestiegenen Preisen profitieren können. Wer wenig erntet, hat auch wenig zu verkaufen. In anderen Regionen hingegen bringen die höheren Preise zumindest kurzfristig etwas Entlastung.

Doch die langfristigen Folgen des Klimawandels werfen ihre Schatten voraus: Experten prognostizieren, dass in den nächsten 30 Jahren große Teile der Kakaoanbauregionen den klimatischen Veränderungen zum Opfer fallen könnten. Besonders betroffen ist Westafrika, wo viele Farmerfamilien nicht die finanziellen Mittel haben, um auf alternative Agrarprodukte umzusteigen.

Faire Preise als Schlüssel

Nachhaltiger Kakaoanbau erfordert faire Preise, die allen Beteiligten in der Lieferkette ein gutes Auskommen sichern. Dafür braucht es einen Paradigmenwechsel:

  •    Existenzsichernde Preise: Diese müssen unabhängig vom Weltmarktpreis garantiert werden
  •    Langfristige Partnerschaften: Transparente und verlässliche Kooperationen mit lokalen Kooperativen sind unverzichtbar
  •    Regelmäßige Erhebung: Existenzsichernde Preise sollten gemeinsam mit Kooperativen vor Ort festgelegt und regelmäßig überprüft werden.

Anerkannte Lieferanten der Weltläden gehen hier mit gutem Beispiel voran. Sie unterstützen Bäuerinnen und Bauern aktiv bei der Umstellung auf nachhaltige Anbaumethoden.

Veranstaltungsdatum:

In Absprache und Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe "Fairtrade-Stadt" findet auch in diesem Jahr in Groß-Umstadt eine „Faire Woche“ statt. Verschiedene Veranstaltungen und Aktionen finden in der Woche vor dem Bauermarkt statt (Sa. 6.9. bis So. 14.9.).

Veranstaltungsdatum:

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages https://www.vorlesetag.de/ veranstaltet der Umstädter Gewerbeverein dank persönlicher Unterstützung von Renate Filip und Paul Wucherpfennig seit vielen Jahren einen langen Bummel- und Einkaufsabend mit kulturellem Rahmenprogramm: "Umstadt - Ein Gedicht!"

Der Weltladen ist dabei und lädt zu einem attraktiven Latino-Folk-Abend ein. Das "Erzählen" und "Vortragen" übernehmen in diesem Fall die Musikerinnen Anette Schöpf (Querflöte) und Gisela Bonerz (Gitarre), die ab 18.30 Uhr jede halbe Stunde 10-15 Minuten lang aufspielen und gerne auch die Instrumente und die Musikstücke kurz vorstellen.

Beide Frauen bezeichnen sich als "ambitionierte Laien", was eher tiefgestapelt ist, denn sie machen schon ihr ganzes Leben lang Musik: in der Kantorei, beim Ensemble philSaitig und bei vielen anderen Gelegenheiten in der weiteren Umgebung von Dieburg. Um 20.30 Uhr beginnt das Finale, denn der Laden schließt um 21 Uhr.

Das Duett hat fast alle Musikstile im Repertoire - vom Modern bis Klassik - hat sich für den 15. Nov. aber bewusst für mittel- und südamerikanische Rhythmen entschieden: Die sind flott und gefällig, sie stellen den Bezug her zu den Herkunftsländern und Kulturen, aus denen viele Produkte importiert werden, die über den Weltladen in den "fairen Handel" kommen.

Schnuppern Sie einfach rein - zum Umschauen, zum Plaudern, zum Zuhören - ein Abend für alle Sinne.

Veranstaltungsdatum:

Groß-Umstadt ist seit 2015 Fairtrade-Stadt - dank vieler Partner in Verwaltung, Vereinen, Kirchengemeinden, Geschäftswelt und Gastronomie. Seit mehr als 20 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich rund 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels.

Wegen des Bauernmarktes und Winzerfestes veranstaltet Groß-Umstadt die Faire Woche vom 31.8. bis 8.9., also bis zum und einschließlich des Bauernmarktes mit Produkten: „bio - regional - fair“ - und der Weltladen ist dabei:

Gleich zum Auftakt, am Sa., 31.8.2024, ab 10 Uhr, gibt es für alle interessierten Besucherinnen und Besucher ein Faires Frühstück vor dem Laden, in der Schlosspassage Markt 4.

 

 

 

 

 

Es geht um gemütliches Beisamenseinsein - bringen Sie Familile, Freunde, Nachbarn mit - beim gemeinsamen Frühstück mit Lebensmitteln aus dem Sortiment. Lassen Sie sich verschiedene Produkte schmecken und lernen Sie neue Gaumenfreunden kennen, kommen Sie auch ins Plaudern über Geschmack, Zusammensetzung, Herkunft. Erkunden Sie den Weltladen, reden Sie mit dem Personal und erfahren Sie, wie ein Weltladen funktioniert und was Fairtrade eigentlich is(s)t. Spenden sind für den ehrenamtlich geführten Laden gerne willkommen.

In diesem Jahr stehen junge Menschen im Fokus der Fairen Woche, denn die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische, sondern vor allem eine sozio-ökonomische Krise. Sie betrifft alle Menschen weltweit, wenn auch nicht im gleichen Maß: Bestimmte Länder und Regionen sind aufgrund ihrer wirtschaftlichen und regionalen Lage stärker betroffen als andere. Sie haben weniger Möglichkeiten sich zu schützen und Schäden zu reparieren. Das ist nicht gerecht!

Junge Menschen haben wenig zur Entstehung der Klimakrise beigetragen. Gerade sie werden aber zukünftig erheblich mit ihren Folgen zu kämpfen haben.

Weiterführende Information: https://www.faire-woche.de/faire-woche-2024

Veranstaltungsdatum:

Am Bauernmarkt-Samstag haben wir von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.

Veranstaltungsdatum:

Einladung des Weltladens Dieburg zur Fairen Woche 2024

Veranstaltungsdatum:

Anlässlich des Johannisfestes werden wir erweiterte Öffnungszeiten anbieten (Sa. 22.6. von 16-20 Uhr, So. 23.6. von 12-17 Uhr). Wir laden herzlich ein zu diesen "Tagen der offenen Tür", die u.a. unter dem Motto stehen: „Wir schaffen Platz“. Unverbindlich reinkommen, umschauen und Neues entdecken - selbstverständlich fairkaufen wir nur faire und nachhaltige Produkte.

Veranstaltungsdatum:

Als Mitglied des Gewerbevereins Groß-Umstadt 1849 e.V. nimmt der Weltladen Groß-Umstadt wieder teil an der Ladies Night und bietet in der verlängerten Ladenöffnungszeit bis 21 Uhr zusätzliche Einkaufs- und Begegnungs-möglichkeiten. Einfach mal reinschauen, Neues entdecken und ins Gespräch kommen.

An die Kundschaft werden Jetons ausgegeben, die man in der teilnehmenden Gastronomie einlösen kann, um die Shopping-Erfahrung entspannt abzurunden.

 

Veranstaltungsdatum:

Wie leben die Menschen weltweit? Was essen sie? Welche Bedeutung hat für sie der Faire Handel? Wie feiern sie ihre Feste? Bestehen kulturübergreifende Gemeinsamkeiten? Oder überwiegen die Unterschiede? Diese Fragen stehen im Zentrum der Multivisionsshow!

Mit wunderschönen Fotos auf Großleinwand, inspirierenden Erzählungen und stimmungsvoller Musik nehmen Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner die Zuschauer mit auf eine außergewöhnliche Reise um unseren Planeten.

In Ghana, Israel|Palästina, Sri Lanka, Nepal und Ecuador besuchten die beiden Fotojournalisten imposante Heiligtümer der fünf Weltreligionen. Sie begaben sich zum tiefsten Punkt und ins höchste Gebirge der Erde. Ob in trocken-kargen Savannen- und Wüstengebieten, an palmenbestandenen Traumstränden, in steilen Bergdörfern oder im wuchernd-grünen Regenwald, überall erhielten die Zwei einzigartige Einblicke ins Leben von Fair-Trade-Produzenten. Sie halfen bei der Kakao-, Tee- und Bananenernte mit, lernten wie Papier aus Elefantenkot und beduinische Webwaren hergestellt werden.

Die Multivisionsshow ist eine Liebeserklärung an unseren Planeten. Sie macht Mut, sich für eine gerechtere, friedlichere und menschlichere Welt zu engagieren.
Weitere Informationen HIER ...

Wann: Di. 16. April 2024, 19 Uhr
Pfälzer Schloss - Groß-Umstadt
Veranstalter: Weltladen Groß-Umstadt
Eintritt 8 €, erm. 5 € - Karten ab sofort nur im Weltladen