Textiles

Textiles

Socken

Die farbenfrohen Kinder- und Erwachsenen-Socken aus Bio-Baumwolle sind ein echter Hingucker. Unter fairen Bedingungen produziert und aus Bio-Baumwolle setzen sie ein Zeichen für Fair Fashion.

Die anschmiegsamen Socken mit den hübschen Schneeflocken aus Bio Baumwolle werden von unserem GOTS-zertifizierten Partner Bulus in der Türkei gefertigt. Sie sind in mehreren Größen und Motiven erhältlich.

Details:

  • aus 90% Bio-Baumwolle, 8% recyceltem Polyamid und 2% Elasthan
  • zertifizierte Bio-Baumwolle aus der Türkei (oder bei Lieferengpässen aus Kirgisistan)
  • vegan
  • in verschiedenen Größen und Motiven erhältlich
  • Farbe: blau / weiß
  • komplett in der Türkei hergestellt und verpackt

Der türkische Familienbetrieb Bulus stellt Bio-Baumwollsocken in Istanbul her und ist GOTS-zertifiziert. Mit der GOTS-Zertifizierung ist gewährleistet, dass hohe ökologische Standards sowie soziale Mindeststandards entlang der gesamten Produktionskette eingehalten werden. Gegründet wurde der Betrieb 1983 von Ahmet Akgul, der bis heute der Geschäftsführer von Bulus ist. Die verwendete Bio-Baumwolle stammt aus der Türkei und bei Lieferengpässen während der Hauptauftragszeit aus Kirgisistan.

 

Poncho

Der gestrickte Poncho mit V-Ausschnitt zum Überziehen, Länge ca 80 x 80 cm, 100% Wolle, wird hergestellt bei Sunny Pashmina Industries, Nepal. Das Unternehmen wurde 1991 gegründet; ursprünglich wurden vorwiegend weiße Schals aus Seide und Kaschmir hergestellt mit Fokus auf indische Kunden.

Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes hat Hissi Dongalla sich entschieden, die Firma weiterzuführen um den Mitarbeitern, die überwiegend aus benachteiligten Volksgruppen kommen und der buddhistischen Minderheit angehören, weiterhin eine Anstellung und Einkommen zu geben. Dazu musste sie sich zunächst selbst das notwendige Wissen zu Produktion und Vertrieb aneignen.

Durch die gute Qualität der Produkte hatten sich über die Jahre gute Kontakte zu regelmäßigen Besuchern Nepals und Händlern entwickelt; mit deren Unterstützung konnte Hissi Sunny Pashmina Industries erfolgreich weiterführen. Heute besitzt die Weberei 3 Webstühle, auf denen verschiedene Decken und Schals hergestellte werden, und produziert für Kunden in Deutschland, USA und Niederlande.

Sunny Pashmina Industries fertigt vor allem Schals, Decken und vereinzelt auch Strickmode (Jacken, Mützen, etc.). Alle Artikel werden in eigener Produktion gefertigt; die dafür notwendigen Rohstoffe werden auf dem lokalen Markt gekauft. Schwerpunkt sind Naturmaterialien – Wolle, Baumwolle, Seide, Kaschmir; die Muster entstehen durch den Web-Rhythmus. Neben der Weberei gehört auch eine kleine Färberei zum Unternehmen..

Die meisten Mitarbeiter sind fest angestellt und erhalten ein faires Gehalt. Neue Mitarbeiter erhalten im Laufe des ersten Jahres eine Ausbildung, um in der notwendigen Qualität produzieren zu können. Derzeit hat sie 14 Mitarbeiter – überwiegend Frauen, 8 in Festanstellung, 6 in Teilzeit; alle arbeiten gerne bei ihr und sind stolz auf ihre Arbeit.  

 

Filzhausschuhe

Unsere strapazierfähigen Hausschuhe aus Filz sind in sechs verschiedenen Farben und zwei Varianten erhältlich. Die Ledersohle ist vegetabil gegerbt. Unser Lieferant WELTPARTNER arbeitet mit TUMAR, einem Unternehmen in Kirgisistan zusammen:

TUMAR Art Group ist ein von Frauen geführtes Unternehmen, das Kunsthandwerker in Kirgisistan vereint. TUMAR verbindet traditionelle Materialien und Techniken mit modernen Entwürfen für die zeitgenössische Welt. Ziel von TUMAR ist seit der Gründung in 1998 funktionale und nachhaltige Produkte zu produzieren, Kunst und Handwerk neu zu erforschen, um mit diesen Grundlagen bessere Lebensbedingungen der Beteiligten zu ermöglichen.

Nach dem Zusammen-bruch der Sowjetunion waren viele der Hand-werker arbeitslos und hatten keinen Zugang zu neuen Märkten. TUMAR ist wohl die erste und sicherlich die erfolgreichste Unternehmung Kirgisistans, bei der aus traditionellem Kunsthandwerk moderne und auch international relevante Produkte entstehen. Seit über 20 Jahren entwickelt sich die in Kooperativen strukturierte Marke weiter und inspiriert mit mutigen gestalterischen Impulsen.

Heute beschäftigt das Unternehmen 130 Personen, davon sind über 70 Prozent Frauen. Die Mehrzahl der Beschäftigten sind Witwen, alleinerziehende Mütter und Alleinverdienende der oftmals großen Familien. Gearbeitet wird an fünf Tagen pro Woche und alle Beschäftigten sind sozialversichert. Die Kunsthandwerkerinnen erhalten Schulungen und Weiterbildungen. Die Löhne bei TUMAR zählen zu den höchsten des Landes und liegen über dem Landesdurchschnitt.

TUMAR legt großen Wert auf ein funktionales Design und den ökologischen Wert der natürlichen Materialien. Das wichtigste Material ist - gemäß der Nomadischen Tradition des Landes - Filz. Filz ist einer der ältesten Werkstoffe der Zivilisation. Die Nomaden der Nordhalbkugel haben schon seit jeher dieses Material verwendet, um sich damit zu bekleiden, aber auch ihre Behausungen damit auszustatten. Er bietet Wärme und Komfort und ist leicht zu transportieren.

Bei der Herstellung von Filz werden nur natürliche Fasern verwendet. Die Rohwolle stammt aus traditioneller Schafshaltung in Kirgisistan. TUMAR bezieht die Wolle von kleinen Farmen in der näheren Umgebung. Die Schafe werden in natürlicher, traditioneller Weise gehalten und nur im Herbst und Frühling geschoren, da die Schafe im Sommer auf Weiden in höheren Ebenen verlagert werden.

Abwässer, z.B. aus der eigenen Färberei, werden mit Hilfe spezieller Filter gereinigt. Die verarbeiteten Farbstoffe in den Produkten sind garantiert AZO frei und werden im Auftrag von TUMAR in einem unabhängigen Labor in Köln auf Schadstoffe hin analysiert.

Eigene Sonnenkollektoren sorgen für die notwendige Wärmeenergie für Produktion und Verwaltung.

 

Handschuhe, Stirnbänder, Mützen, ...

Raymisa wurde 1981 von Orlando Vásquez Buenaño und Linda Kellhammer gegründet, um Kunsthandwerker aus der südlichen Andenregion Ayacucho zu unterstützen, die ihre Dörfer aufgrund des Bürgerkriegs verlassen mussten. In der Anfangszeit wurden handgefertigte, traditionelle Produkte aus Keramik, Holz und Ton vermarktet. Im Laufe der Jahre konzentrierten sich die ProduzentInnen aber immer mehr auf die Herstellung von Alpaka-Textilien, die Dank des Austausches mit Kunden und der Zusammenarbeit mit internationalen Designern ein voller Erfolg wurden.

Heute wird Raymisa von 18 Werkstätten beliefert, die sich auf die Kleidungsproduktion aus hochwertiger Alpakawolle spezialisiert haben und begeistern mit einer jährlich neu entworfenen, innovativen Kollektion.

Seit 2011 ist Raymisa Mitglied der WFTO und kann dadurch die internationale Vermarktung ihrer handgefertigten Produkte mit typischer peruanischer Identität & höchster Qualität vorantreiben.

 

 

Yogadecken und -kissen

Decken sind ein wichtiges Hilfsmittel beim Yoga: Ob zum Unterlegen bei den Asanas oder zum Zudecken in der Entspannung. Unsere Decken in verschiedenen Farben sind einsatzbereit. Und als Reisedecke für unterwegs sind sie auch gut geeignet.
Größe ca. 100 x 220 cm, Material: 50% Baumwolle / 50% Wolle (Merino).

Die Yoga-Kissen passen perfekt zu unseren Yoga-Matten und Klangschalen-Kissen. Sowohl die Füllung als auch der Bezug bestehen aus 100 % handgewebter Baumwolle. Der Bezug ist abnehmbar und kann leicht in der Waschmaschine gereinigt werden. Kissen aus Baumwolle sind ideal für die Yoga-Routine geeignet, da die Naturfaser Feuchtigkeit aufnimmt und deshalb regulierend wirkt. 

Die nepalesische Nichtregierungs-Organisation New Sadle unterstützt seit 1989 Kunsthandwerker mit Lepraerkrankungen bei der Vermarktung ihrer Produkte. Mit Sitz in Kathmandu ist die Organisation seit 2017 unser Handelspartner. Heute produzieren mehr als 100 Kunsthandwerkerinnen mit New Sadle Filz- und Baumwollprodukte für den Wohnbereich.

New Sadle schafft vor allem für Leprakranke in Nepal eine Perspektive. Denn Kranke erfahren im nepalesischen Alltag und auf dem Arbeitsmarkt häufig Diskriminierung. Durch New Sadle können sie arbeiten und sich eine eigene Existenz aufbauen.

Durch ein eigenes regelmäßiges Einkommen sollen die Produzentinnen und Produzenten selbstständig für sich sorgen können. Über 100 Menschen arbeiten für New Sadle, erhalten eine Krankenversicherung und einen Lohn über dem gesetzlichen Mindestlohn.

 

Hamam- oder Kikoi-Tücher in großer Auswahl

Tolle Farben, natürliches Material und vielseitige Verwendung - das bieten Hamam- oder Kikoi-Baumwolltücher für jedermann und -frau - auch wenn die Historie und somit die Begriffsherkunft sehr unterschiedlich sind.

Zunächst: Im Weltladen gibt es eine große Auswahl in unterschiedlichen Designs und Größen (1 m x 1,6 m oder größer) von GEPA, WeltPartner und El Puente. Sie sind hochwertig gewebt, dünn und leicht, und dadurch einfach zu tragen:

  • Ideal zum Mitnehmen für Sauna, Pool, Tagesausflug und Urlaub
  • Nimmt viel Feuchtigkeit auf
  • Trocknet schnell und ist gut zu waschen
  • Optisch sehr ansprechend, vielseitig und funktionell

Das Hamamtuch, auch Pestemal oder Fouta genannt, wurde und wird noch heute in türkischen Badehäusern gebraucht. Die Männer benutzen es als Lendentuch und die Frauen als körperbedeckende Badekleidung. Im Allgemeinen wird das Hamamtuch in Westeuropa als Umschlagtuch, Saunatuch, Pareo, Massagedecke, Strandtuch und sogar als Handtuch benutzt. Es ist sehr leicht und um einiges dünner als ein normales Handtuch.

Identisch in Funktion, Material und Optik ist der Kikoi, ein an der ostafrikanischen Küste von Männern wie von Frauen getragenes Kleidungsstück, das traditionell als Rock gebunden bei besonderen Gelegenheiten getragen wurde. Seine Muster und Schriften zeigten gesellschaftliche Regeln, Konkurrenz und Sexualität, den alltäglichen Überlebenskampf oder auch Religion. Im Gegensatz zu früher wird der traditionelle Baumwollstoff wegen des vielfältigen farbenfrohen Designs inzwischen auch zu Hüten, Bettüberwürfen, Teppichen und Vorhängen verarbeitet. 

Unser Laden-Sortiment ist aus 100% Bio-Baumwolle, waschbar bei 40 Grad. Je nach Herkunftsland werden die Tücher in Fairtrade-Kooperativen von Hand gewebt. Zur Förderung der Handweber in Indien wurde bereits 1935 der staatliche Kooperativen-Dachverband CO-OPTEX gegründet. Er arbeitet zurzeit mit 1.095 Kooperativen zusammen, unterhält eigene Spinnereien und Geschäfte. Die GEPA-Produkte werden zurzeit in fünf ausgewählten Kooperativen in den Städten Chennimalai und Karur hergestellt, und zwar von insgesamt bis zu 71 Weberinnen und Webern. Ähnlich ist es beim Handelspartner Mfuanji in Kenia, der nach der Corona-Pandemie viele Arbeitsplätze, insbesondere von Frauen ohne Arbeit und Einkommen sichern konnte. Dort wurden und werden hochwertige Textilprodukte für den lokalen kenianischen Markt hergestellt - die dank WeltPartner nun auch bei uns erhältlich sind. Mit einem engagierten Team von mittlerweile 24 festangestellten Näherinnen und Schneidern wird ein wesentlicher Beitrag zur lokalen Wertschöpfung geleistet. Die Hamamtücher von El Puente werden ebenfalls in Indien handgefertigt, sie sind wunderschön, zeitlos und nachhaltig.
 

Hängemöbel zum "Abhängen" ...

Eine Hängematte ist wie ein Kurzurlaub - nur erholsamer! Ob im Garten, auf dem Balkon oder auch quer durch's Wohnzimmer gespannt, schaffen Hängematten eine kleine Oase der Ruhe.

Ein Hängesitz ist die platzsparende Alternative und dabei nicht weniger bequem - zum Lesen, Stricken oder für das Nickerchen zwischendurch - ist er bei Kindern und Erwachsenen beliebt. Sogar in manchen Büros finden sich inzwischen Hängemöbel für die Pausen und zum Entspannen bei der kreativen Arbeit.

Die Partnerorganisation "Exporsal" von GLOBO-Fairtrade in El Salvador wurde 1974 gegründet und organisiert seitdem die Produktion und den Vertrieb von traditionell salvadorianischem Handwerk mit einem Schwerpunkt auf Hängematten und passendem Zubehör. Aktuell betreut die Organisation ca. 30 Werkstätten mit insgesamt ca. 200 Produzenten. Die Webergruppen leben außerhalb der Hauptstadt in teilweise entlegenen Regionen El Salvadors. Exporsal unterstützt sie vor Ort und verhindert so Landflucht und die Trennung von Familien.

Die Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker erhalten zinsfreie Kredite für die Anschaffung von Werkzeugen und für andere Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Die Kinder der Produzenten erhalten bis zum Abitur kostenlose Unterrichtsmaterialien. Außerdem vergibt die Organisation seit 2004 jährlich vier Stipendien an besonders engagierte Schülerinnen und Schüler.

Wir haben einige Modelle und Farben vorrätig, gerne bestellen wir Ihnen auch andere Muster ... Passende Kissen und Kissenbezüge sind separat erhältlich.

 

Kooperativ, nachhaltig und fair

Seit Kurzem sind wir vom Weltladen "im Geschäft" mit Produkten von TICKETTOTHEMOON. Dieser Anbieter versteht sich nicht nur als Hersteller von Wohlfühlprodukten, sondern auch als Verfechter sozial verantwortungsvoller Produktionsbedingungen und fairen Handels auf allen Ebenen. "Gemeinsam mit der Fair-Trade-Bewegung teilen wir die Vision von mehr Gerechtigkeit, Transparenz und Nachhaltigkeit im globalen Handel (World Fair Trade Organization, 2009). Als anerkannter Partner der Weltläden in Österreich, Südtirol und Deutschland erfüllen wir entlang der gesamten Produktionskette klare Kriterien – darunter faire Arbeitsbedingungen, umweltbewusste Prozesse und verantwortungsvolle Handelspraktiken. Seit 2023 sind wir offizielles Mitglied der World Fair Trade Organization (WFTO)."

Sichere, bequeme und hochwertige Produkte – dafür stehen wir

Die gesamte Ticket To The Moon Produktlinie wird in der eigenen Manufaktur auf Bali von einem erfahrenen Team in sorgfältiger Handarbeit gefertigt - aus lokal bezogenem, hochwertigem Fallschirm-Nylongewebe. Jedes einzelne Produkt wird unter extremen Bedingungen getestet und durchläuft strenge Qualitätskontrollen, bevor es die Produktion verlässt. Auf alle Ticket To The Moon Produkte gibt es 10 Jahre Herstellergarantie - für Material- und Verarbeitungsfehler.

Die Produktpalette ist sehr vielfältig: Neben Hängematten samt Zubehör gibt es Lifestyle-Produkte wie den Moon Chair, die Beach Blanket, das Pocket Frisbee und unsere beliebten Eco-Friendly Bags. Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Verarbeitung eignen sich alle TTTM-Produkte sowohl für Abenteuerreisen als auch für den Alltag. Sie machen das Leben ein Stück einfacher!

Mini Backpack 15 L - perfekter Begleiter für den Alltag und auf Reisen

Superleicht, kompakt faltbar und dabei überraschend geräumig – ideal für Minimalisten, die Wert auf Funktionalität und Nachhaltigkeit legen.

  • Ultraleicht & faltbar - Passt in jede Tasche
  • Versteckte Tasche - Sicherer Stauraum für Wertsachen
  • Top-Fach mit Karabiner - Schneller Zugriff auf Schlüssel oder Sonnenbrille
  • Upcycling-Material - Nachhaltig & fair produziert
  • Waschbar bei 30 °C - Einfach zu reinigen
  • Maße: 40 x 26 x 12 cm | Gewicht: 155 g | Volumen: 15 L

Mit dem MINI BACKPACK 15 L hat man immer den perfekten Rucksack zur Hand – ob für den Alltag, den Einkauf oder als platzsparenden Zweitrucksack auf Reisen.

Eco Bag - nachhaltiger Alltagsbegleiter für Einkäufe, Reisen und Freizeit

Mit 15 L Volumen und 15 kg Tragkraft bietet diese Tasche ausreichend Platz für die täglichen Essentials - und ist dabei ultraleicht, robust und kompakt verstaubar. 

* Nachhaltigkeit trifft Design - Hergestellt aus Upcycling-Materialien, reduziert sie Abfall und ersetzt unzählige Plastiktüten
* Leicht & faltbar - Passt in jede Tasche und ist immer griffbereit
* Robust & langlebig - Aus hochwertigem, atmungsaktivem Fallschirmstoff gefertigt
* Integrierte Packtasche für platzsparendes Verstauen
* Bequeme Tragegriffe für maximalen Komfort
* Waschbar bei 30°C
* Maße: 40 x 46 cm | Gewicht: 55 g | Tragkraft: bis zu 15 kg

Nachhaltig, stylisch & immer dabei - deine perfekte Einkaufstasche!

 

Washbag - Die perfekte Kulturtasche für unterwegs!

  • Praktische Organisation - Mehrere Fächer für Hygieneartikel & Zubehör
  • Robust & wasserfest - Hält eure Essentials sicher & trocken
  • Leicht & kompakt - Einfach zu verstauen, ideal für Reisen & Outdoor
  • Aufhängbar & flexibel - Lässt sich überall befestigen, sogar an der Ridgeline

Ob für den Alltag, die Geschäftsreise oder das nächstes Outdoor-Abenteuer – die WASH BAG hält alle Essentials ordentlich verstaut. Dank cleverer Aufteilung mit wasserdichten, Mesh- und Nylonfächern hat man jederzeit alles griffbereit.

 

Fächer

Unsere stoffbespannten Bambusfächer in vielen Farben mit vielseitigen Mustern sind der Renner an heißen Tagen im Sommer. Es gibt sie in zwei verschiedenen Größen.

Die Fairhandelsorganisation ARUM DALU in Indonesien wurde 1991 auf Initiative eines deutsch-indonesischen Paares gegründet. Sie baut eine Brücke zwischen den Handwerksgruppen auf Bali, Java und dem Markt in Übersee. Wichtigstes Ziel ist die Einkommensbildung in ländlichen Gebieten, wo es für junge Menschen wenig berufliche Perspektiven gibt. 95 % des Familieneinkommens wird in der Kunsthandwerksproduktion erwirtschaftet. Daneben wird Reis und Gemüse zur Selbstversorgung angebaut. Zurzeit werden 12 Produzentengruppen unterstützt, die, je nach Auftragslage bis zu 270 Menschen,  vorwiegend Frauen, beschäftigen.

ARUM DALU selbst hat 4 Vollzeitmitarbeiter in Qualitätskontrolle, Marketing, Buchhaltung und Verkauf. Die Organisation hilft Produzentengruppen bei der Auftragsbeschaffung und bei der Produktentwicklung. Das traditionelle indonesische Kunsthandwerk soll erhalten und auf moderne Bedürfnisse hin weiterentwickelt werden. Dabei wird auf umweltfreundliche Materialien und eine umweltschonende Produktion geachtet. Außerdem unterstützt ARUM DALU die Produzenten finanziell in Notlagen und gibt Zuschüsse für Schulgeld- und Versicherungszahlungen. Als Mitglied der WFTO (World Fair Trade Organisation) verkauft ARUM DALU fair gehandelte Produkte weltweit.

 

Panamahüte für Damen & Herren

Der Mann von Welt schmückt sein Haupt stilsicher mit dem Hut-Klassiker aus Lateinamerika. Und auch Damen sind mit der schönen Kopfbedeckung aus geflochtenem Palmengras wohl behütet.

Kennen Sie die Geschichte hinter den Panamahüten? Diese stammen nämlich nicht wie der Name vermuten ließe aus Panama, sondern eigentlich aus Ecuador. Im 19. Jahrhundert durften Waren, die nicht aus der Produktion US-amerikanischer Firmen stammten, nur über eine zentrale Sammel- und Zollstelle in die USA importiert werden. Und diese war - genau - in Panama, wo sie mit dem Zollstempel aus Panama markiert wurden.

Dazu kommt, dass beim Bau des Panamakanals zwischen 1905–1914 die Arbeiter diese Hüte als Sonnenschutz trugen. Fortan waren und sind sie, ungeachtet ihrer tatsächlichen Herkunft, als Panamahüte in der Welt bekannt und beliebt.

Der original Panamahut wird für gewöhnlich aus den Blättern der Toquilla-Pflanze, auch Panama-Hut-Pflanze genannt, hergestellt. Unsere fair gehandelten Sombreros werden in einem kunstvollen Handarbeitsprozess aus den zuvor getrockneten Blättern der Iraca-Palme geflochten, diese gibt es in natürlich beige, durch Auskochen gebleicht oder mit Walnussbestandteilen braun gefärbt.

Seit 2013 arbeitet CONTIGO mit Montezuma aus Kolumbien zusammen, woher wir unsere Hüte beziehen. Die Panamahüte entstehen in dem abgelegenen Ort Sandoná mit ca. 30.000 Einwohnern in einer Höhe von 1.848 Metern im Südwesten des Landes. Je nach Qualitätsstufe des Hutes, Erfahrung des Flechters und gegebenenfalls Detailliertheit des Musters, dauert die Herstellung eines Hutes bis zu 15 Tage. Bei uns können sie Hüte der Qualität Standard oder Fein (Fino) kaufen. Und was muss man über die Pflege wissen? Ein echter Panamahut, auf spanisch auch Jipijapa genannt, ist rollbar und besteht dies unbeschadet – allerdings nur in humiden Klimazonen. Beiden Materialien ist gemeinsam, dass sie durch Befeuchten und Bügeln wieder in Form gebracht werden können.