Taschenvielfalt fair gemacht

Taschenvielfalt fair gemacht

Veröffentlicht am 26.10.2025 um 11 Uhr.

Der Ursprung des Lindwurm-Projekts liegt in einer kleinen Keramikwerkstatt in Leipzig, wo ein kleines Team Tierfiguren und Fabelwesen wie Drachen kreierte und Arbeiten von befreundeten Kunsthandwerkern anbot. Auf einer Reise nach Asien 1991 kamen die engagierten Mitarbeiter u.a. mit der faszinierenden Kultur auf Bali in Berührung. Das bei den Menschen dort weit verbreitete Talent zur künstlerischen Betätigung begeisterte sofort. Daraus entstand die Idee, mit dortigen Künstlern und Kunsthandwerkern zusammenzuarbeiten.

Im Laufe der Jahre hat sich daraus ein kontinuierliches, faires Handelsprogramm für hochwertiges Kunsthandwerk aus Indonesien und Thailand entwickelt. Die Basis dieser Zusammenarbeit bildet ein partnerschaftliches Miteinander mit regelmäßigen persönlichen Besuchen vor Ort. So sind im Laufe der Zeit nicht nur besondere Produkte, sondern auch zahlreiche Freundschaften entstanden.

Durch dieenge Zusammenarbeit mit den einzelnen Werkstätten ist es LINDWURM inzwischen möglich, eigene Designs umzusetzen und so ganz eigene Produkte zu schaffen. Dazu gehört auch seit 2015 die Gründung des Labels DRAGOLINA, unter dem das Team eine eigene Kollektion hochwertiger Taschen aus Segeltuch anbietet.

Neben der Produktauswahl nach ästhetischen Gesichtspunkten spielen die Kriterien des Fairen Handels eine entscheidene Rolle. "Sozial verantwortliches Handeln geht für uns auch immer einher mit ökologisch nachhaltigem Wirtschaften. Dazu gehört, dass unsere Waren langlebig sind, Materialien bewusst nach Kriterien der Umweltverträglichkeit gewählt werden und sparsam mit Energie und Rohstoffen umgegangen wird. Ein weiterer Aspekt ist die Förderung der kultuerellen Identität durch die Belebung traditioneller handwerklicher Fertigkeiten."

Die Taschen (Shopper, Umhängetaschen, Schultertaschen, Rucksäcke & Slingbags, Messenger- & Hüfttaschen, Kleintaschen & Börsen und ganze Kollektionen - s. kleines Foto links) bestehen vollständig aus 100 % Baumwolle in Canvas-Qualität, auch bekannt als Segeltuch. Das Innenfutter besteht aus leichter Baumwolle.

Dieser Begriff bezeichnet eine spezielle Webart, die den Stoff besonders dicht und strapazierfähig macht, wodurch er zudem wasserabweisende Eigenschaften aufweist. Ursprünglich wurde dieses Material in der Schifffahrt verwendet, was seinen Namen erklärt.

Für die Färbung kommen hochwertige Farben zum Einsatz, die dem Ökotex Standard 100 entsprechen. Diese Farben sind waschecht und färben selbst bei Gebrauch nicht ab. Dennoch kann es, wie bei allen Stoffen und Farben ohne zusätzliche chemische Behandlung, bei intensiver und langanhaltender Sonneneinstrahlung zu Ausbleichungen kommen.