Aktionen und Multivisionsshow
Mit mehreren Aktionen und Veranstaltungen hat der Weltladen Groß-Umstadt im April 2022 sein 5-jähriges Bestehen gefeiert. Am 22.04. wurde die neue „Umstadt Schokolade“ vorgestellt und zum Verkosten angeboten, am 23.04. fanden 2 Schoko-Werkstätten zum Mitmachen, also zum Schokolade-selbst-Herstellen statt, dazu gab es Live-Musik und natürlich die Gelegenheit, das Ladensortiment kennenzulernen. Am Di. 26.04. dann haben ca. 60 Besucherinnen und Besucher im Pfälzer Schloss eine Multivisionsshow erlebt, die den Fragen nachging: Wie werden eigentlich Schokoladentafeln aus Kakao, Zucker und Milch hergestellt? Wer verdient mit ihnen das große Geld? Ist Schokolade gesund, und wer hat sie erfunden?
Begrüßt von Sabine Kühn, Vorstandsmitglied des Weltladens, waren die Fotografen und Journalisten Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner zu Gast, die mit ihren beeindruckenden Multivisionsshows seit vielen Jahren international unterwegs und weithin bekannt sind. Bei ihren Reisen nach Lateinamerika, Afrika und Asien widmen sie sich dem Fairen Handel und nachhaltigem Tourismus. So kombinieren sie Fairtrade mit ihren ganz persönlichen Reiseerlebnissen und präsentieren brillant abgestimmte Bilder mit Live-Kommentaren und berührender Musik. Mehr dazu unter: https://www.lobolmo.de.
Die Reportage „Schokolade fair naschen“ entführte die Besucher zunächst in die mystischen Regenwälder Guatemalas, wo die Maya bereits vor 1.500 Jahren aus den Früchten des Kakaobaums Trinkschokolade zubereiteten. Sie führte weiter zu den ersten Schokoladenfabriken Europas und den Gründen, warum heute im konventionellen Kakaosektor Armut und Kinderarbeit weit verbreitet sind.
Eine Alternative, so wurde deutlich, bietet der Faire Handel, weshalb drei bio-zertifizierte Fair-Trade-Kleinbauernverbände vorgestellt wurden: in Bolivien Kakaobauern von EL CEIBO (s. Foto), in Paraguay Zuckerrohrbauern von Manduvira und in Deutschland eine Milchbauernfamilie der Molkerei Berchtesgadener Land. Außergewöhnliche Fotos dokumentierten deren Arbeitsalltag und ergänzt um Fakten, Daten und Hintergründe wurde deutlich, wie der Faire Handel im Globalen Süden und Norden wirkt - ein unterhaltsames Plädoyer für mehr Gerechtigkeit im verführerischen Schoko-Naschereien-Geschäft.
Der Vortrag endete mit begeistertem Applaus, einigen Nachfragen und Gruppengesprächen bei selbst gebackenem Schokokuchen und einer vielfältigen Auswahl an fairen Schoko-Leckereien aus dem Weltladen.