Anmelden

Anmelden

Aktuelles

Italienisches Design trifft auf ein außergewöhnliches Material

Basierend auf industriellen Verpackungsabfällen hat die Fa. Smateria ein recyceltes Material mit hochwertiger Textur entwickelt, das wasserabweisend, unglaublich robust und glatt im Griff ist. Ähnlich wie Leder entwickelt dieses innovatives Material eine Patina und verändert sich mit der Zeit zu Ihrem ganz individuellen Begleiter. Ein echter Hingucker.

Viele handelsübliche Waren, die heute in Deutschland erhältlich sind, werden in weniger entwickelten Ländern zu Bedingungen gefertigt, die wir in Deutschland niemals akzeptieren würden. Auch unser Kostenbewusstsein („Geiz ist geil“), verfestigt die Armut im globalen Süden. Dagegen stehen soziale Verantwortung, nachhaltiges Unternehmertum und faires Handeln mit hochwertigen und schönen Waren zu fair kalkulierten Preisen.

 

EU-Lieferkettengesetz gefordert

Bundesweiter Weltladentag unter dem Motto „Mächtig FAIR“

Zum Weltladentag am 13. Mai fordern hunderte Weltläden bundesweit, dass globale Lieferketten durch ein starkes EU-Lieferkettengesetz gerechter werden müssen. Unter dem Motto „Mächtig FAIR“ zeigen sie auf, welche positiven Auswirkungen ein EU-Lieferkettengesetz auf den Schutz von Menschen und Umwelt entlang der Lieferketten hat, wenn es wirksam ausgestaltet wird. Auch der Weltladen Groß-Umstadt beteiligt sich mit einer Aktion an der bundesweiten Kampagne des Weltladen-Dachverbandes.

Vorbereitet wird eine passende Schaufensterdekoration mit Textilien, wie sie fair aber auch konventionell hergestellt werden und was den Unterschied ausmacht. Ertstmals gibt es auch sommerliche T-Shirts - natürlich! aus fairer Herstellung, für nur 29,90 €! Vor dem Laden in der Schlossgasse wird es einen ´Tatort´ sowie einen guten 50-Jahre-Weltladen-Kaffee und auch für Kinder einige Kostproben geben. Auf dem Kirchenpodest zeigt der Weltladen, während der Kleidertauschbörse der ev. Kirchengemeinde am Beispiel von echten Einkaufswagen, wie der Warenkorb mit und ohne Lieferkettengesetz aussieht und worauf man als Kunde achten sollte … Denn:

„Wir brauchen endlich wirksame gesetzliche Rahmenbedingungen, die verhindern, dass sich manche Unternehmen gerade in Krisenzeiten auf Kosten anderer oder der Umwelt bereichern. Es wird Zeit, dass Unternehmen endlich die Verantwortung für die Sorgfalt in ihren Lieferketten übernehmen. Das EU-Parlament muss am 30. Mai die Chance nutzen, sich für ein wirksames EU-Lieferkettengesetz einzusetzen, so dass Lieferketten endlich fair werden“, fordert Stephanie Seeger, politische Referentin beim Weltladen-Dachverband in Mainz.

Das Weltladenteam freut sich im Rahmen des Aktionstages am 13. Mai auf den Austausch mit den Bürgern rund um den Weltladen in der Schlosspassage/Markt 4.

 

Neue Teesorten - ein Genuß
oder: Nicht „Abwarten“ sondern „Handeln und Tee trinken“

Der fairtrade „WeltPartner“ https://www.weltpartner.de ist mit vielen Produkten im Weltladen Groß-Umstadt vertreten, aktuell lädt ein Tee-Präsentations-Tisch zum Kennenlernen und Ausprobieren ein. Gleichzeitig nimmt dieser Tisch am WeltPartner-Gewinnspiel zur schönsten Teepräsentation teil! Vielleicht gewinnt Groß-Umstadt ja eine offizielle Teeverkostung mit Experten, und Sie sind dabei …

Unsere Kundschaft kann schon jetzt z.B. kennenlernen: Die Sorte „Keep Balace“, eine Mischung aus weißem und grünem Tee (Sri Lanka) mit wild wachsendem Holunder (Bosnien-Herzegowina), Zitronengras (Sri Lanka) und Pfefferminze (Peru). Zieht dieser Tee drei Minuten, schmeckt man die Abfolge der Zutaten, nach 10 Minuten schmeckt er angenehm kräftig, ein Genuß warm aber auch kalt - ein sehr guter Durstlöscher zu jeder Jahreszeit.

Oder was wäre mit „Basilic Génial“? 50% Basilikum (Peru), Fenchel, Zitrone, Zimt, Ingwer, Kardamom, Nelken und Pfeffer ... ein Tee, reich an ätherischen Ölen und definitiv ein Highlight im privaten Teesortiment! Überraschen Sie Ihren Gaumen und Ihre Freunde!

Die neuen Verpackungen schauen nicht nur ansprechend und frisch aus - sie helfen auch Müll zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schützen. Die Kartonagen sind kleiner als bisher und haben keine zusätzliche Plastikfolie mehr. Somit können die Schachteln, die Einzeltütchen und die Tags zu 100% über den Papiermüll recycelt werden. Die Teebeutel ohne Metallklammer sind vollständig biologisch abbaubar und können über den Bio-Müll entsorgt werden.

 

Kamin- und Grillanzünder aus der Nachbarschaft

Neu im Sortiment sind ab sofort Kamin- und Grillanzünder, gefüllt mit Sägespänen, die mit Paraffinwachs vermischt sind. Dieses umweltfreundliche Produkt kommt aus den Werkstätten der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD). Ein Gebinde enthält 40 Anzünder, je 19 Gramm und 6-8 Minuten Brenndauer. Der Umgang ist ungefährlich es entsteht kein Ruß. Die NRD ist ein diakonischer, gemeinnütziger Träger der Behinderten-, Jugend- und Altenhilfe in Hessen und Rheinland-Pfalz.

 

 

 

Aktionen und Multivisionsshow

Mit mehreren Aktionen und Veranstaltungen hat der Weltladen Groß-Umstadt im April 2022 sein 5-jähriges Bestehen gefeiert. Am 22.04. wurde die neue „Umstadt Schokolade“ vorgestellt und zum Verkosten angeboten, am 23.04. fanden 2 Schoko-Werkstätten zum Mitmachen, also zum Schokolade-selbst-Herstellen statt, dazu gab es Live-Musik und natürlich die Gelegenheit, das Ladensortiment kennenzulernen. Am Di. 26.04. dann haben ca. 60 Besucherinnen und Besucher im Pfälzer Schloss eine Multivisionsshow erlebt, die den Fragen nachging: Wie werden eigentlich Schokoladentafeln aus Kakao, Zucker und Milch hergestellt? Wer verdient mit ihnen das große Geld? Ist Schokolade gesund, und wer hat sie erfunden?

Begrüßt von Sabine Kühn, Vorstandsmitglied des Weltladens, waren die Fotografen und Journalisten Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner zu Gast, die mit ihren beeindruckenden Multivisionsshows seit vielen Jahren international unterwegs und weithin bekannt sind. Bei ihren Reisen nach Lateinamerika, Afrika und Asien widmen sie sich dem Fairen Handel und nachhaltigem Tourismus. So kombinieren sie Fairtrade mit ihren ganz persönlichen Reiseerlebnissen und präsentieren brillant abgestimmte Bilder mit Live-Kommentaren und berührender Musik. Mehr dazu unter: https://www.lobolmo.de.

Die Reportage „Schokolade fair naschen“ entführte die Besucher zunächst in die mystischen Regenwälder Guatemalas, wo die Maya bereits vor 1.500 Jahren aus den Früchten des Kakaobaums Trinkschokolade zubereiteten. Sie führte weiter zu den ersten Schokoladenfabriken Europas und den Gründen, warum heute im konventionellen Kakaosektor Armut und Kinderarbeit weit verbreitet sind.

Eine Alternative, so wurde deutlich, bietet der Faire Handel, weshalb drei bio-zertifizierte Fair-Trade-Kleinbauernverbände vorgestellt wurden: in Bolivien Kakaobauern von EL CEIBO (s. Foto), in Paraguay Zuckerrohrbauern von Manduvira und in Deutschland eine Milchbauernfamilie der Molkerei Berchtesgadener Land. Außergewöhnliche Fotos dokumentierten deren Arbeitsalltag und ergänzt um Fakten, Daten und Hintergründe wurde deutlich, wie der Faire Handel im Globalen Süden und Norden wirkt - ein unterhaltsames Plädoyer für mehr Gerechtigkeit im verführerischen Schoko-Naschereien-Geschäft.

Der Vortrag endete mit begeistertem Applaus, einigen Nachfragen und Gruppengesprächen bei selbst gebackenem Schokokuchen und einer vielfältigen Auswahl an fairen Schoko-Leckereien aus dem Weltladen.